Dauer: 8 Std.
Kraftquelle Humor
Das wirkliche Ankommen in einer Situation und die sensible Wahrnehmung von Befindlichkeiten ermöglichen ein entspanntes und erfolgreiches Arbeiten für beide Seiten. Die „heitere Gelassenheit“ des Pflegpersonals nimmt den Bewohner wahr und ermöglicht so eine andere Beziehung. Situationen und Beziehungen werden sich durch Ihre veränderte Haltung und Sichtweise positiv verändern. „Lassen Sie uns ernst machen mit dem Humor”
Themenschwerpunkte
- Das Wissen über humorvolle Intervention und die Grenzen des Möglichen
- Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion durch Humor erhöhen
- Spiegelneuronen
- Spaß – Freude – Teambildung
- Integration vom Humor in den Arbeitsalltag
- Das persönliche Humorpotential entdecken und steigern und auf diese Weise ein „heiteres Bewusstsein“ entwickeln
- Bestehende Denkmuster und Sichtweisen betrachten und hinterfragen
- Perspektiven wechseln und neue, ungewohnte, spannende Möglichkeiten kennen lernen
4 BP
Der Kurs kann als Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte nach §43b anerkannt werden.
Markus Proske, Humorwerkstatt
Infos auf einen Blick
Start: 04.07.2024
Ende: 04.07.2024
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Weil am Rhein, Kesselhaus
190 Euro
Buchen Sie noch heute Ihre Teilnahme:
Wählen Sie hierbei bitte aus, ob Sie ein*e Mitarbeiter*in des Sankt Josefshaus sind oder eine externe Person.
Bitte beachten Sie
Wenn sie ein*e Mitarbeiter*in sind, denken Sie bitte zwingend an den Fortbildungsantrag. Dieser wird bei Klick auf den Button automatisch heruntergeladen.