Mitarbeiter*innen Eingliederungshilfe
Dauer: 3 Std.
Freiheitsentziehende Maßnahmen (FeM) – nur als letztes Mittel
Eine Freiheitsentziehende Maßnahme (FeM) ist ein tiefgreifender Eingriff in die Persönlichkeitsrechte des betroffenen Menschen. Es ist ein hochkomplexer sowie herausfordernder Balanceakt zwischen dem Schutzbedarf und dem Freiheitsrecht von diesem Personenkreis.
Inhalte:
- Kompetenzaufbau und Kompetenzerweiterung
- Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Umgang mit der Durchführung von FeM´s
- FeM´s kommen ausschließlich als letztes Mittel in Betracht, wenn mildernde Maßnahmen nicht ausreichend sind
- Gibt es Präventionsstrategien zur Vermeidung von FeM´s
- Impulsreferat Herr Müller-Fenge, rechtliche Grundlagen FeM
- Impulsreferat Herr Rademacher, ethische Sichtweise FeM
- Diskussion, Austausch
- Praxisbeispiele der Mitarbeitenden
2 BP
Das Bildungsangebot richtet sich an Mitarbeiter*innen des St. Josefshauses.
Ort: Bonifazhof, Schapbach
Dozent/en:
Herr Müller-Fenge, Richter am Amtsgericht Freudenstadt
Herr Rademacher, Oberarzt am Klinikum Freudenstadt / Ethikberatung
Infos auf einen Blick
Start: 02.07.2024
Ende: 02.07.2024
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 12:00 Uhr
Bonifazhof, Schapbach
138 Euro
Buchen Sie noch heute Ihre Teilnahme:
Wählen Sie hierbei bitte aus, ob Sie ein*e Mitarbeiter*in des Sankt Josefshaus sind oder eine externe Person.
Bitte beachten Sie
Wenn sie ein*e Mitarbeiter*in sind, denken Sie bitte zwingend an den Fortbildungsantrag. Dieser wird bei Klick auf den Button automatisch heruntergeladen.