Mitarbeiter*innen Eingliederungshilfe
Dauer: 8 Std.
Alter und Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
Körperliche Alterungsprozesse - z. B. Abnahme der kognitiven Leistungsfähigkeit oder Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparates - sowie das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben stellen für Menschen mit Behinderungen erhebliche Herausforderungen dar. Oftmals gehen damit depressive Verstimmungen, mit zunehmendem Alter auch dementielle Veränderungen bis hin zu einer ausgeprägten Demenz einher. Dies fordert von den Betreuenden grundlegende Anpassungen in der Kommunikation und der Gestaltung des Lebensalltags, gerade auch, wenn es darum geht, problematische Situationen zu beruhigen und deeskalierend zu handeln. In dieser Fortbildung werden wir uns eingehend und praxisnah mit den spezifischen Herausforderungen des Alterns bei Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Ziel ist die fundierte Erweiterung der Fachkompetenz der Betreuenden im Umgang mit dementiellen und depressiven Entwicklungen bei geistiger Behinderung.
- Selbstbild und Anforderung
- Bedeutung des Übergangs in den Ruhestand
- Dementielle Entwicklung/Demenz
- Depressive Verstimmung/Depression im Alter
4 BP
Ort: Weil am Rhein, Kesselhaus
Dozent/en:
Ruth Pleuser
Infos auf einen Blick
Start: 15.05.2024
Ende: 15.05.2024
Beginn: Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Weil am Rhein, Kesselhaus
160 Euro
Buchen Sie noch heute Ihre Teilnahme:
Wählen Sie hierbei bitte aus, ob Sie ein*e Mitarbeiter*in des Sankt Josefshaus sind oder eine externe Person.
Bitte beachten Sie
Wenn sie ein*e Mitarbeiter*in sind, denken Sie bitte zwingend an den Fortbildungsantrag. Dieser wird bei Klick auf den Button automatisch heruntergeladen.