+49 7623 4700

hallo@bildungsgeschichten.com

Über uns

Lernen Sie mehr über das Sankt Josefshaus kennen.

Datenschutz

Lesen Sie unsere Datenschutzhinweise.

Teilnahmebedingungen

Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Impressum

Hier finden Sie unser Impressum.

Weiterbildung zur/zum Alltagsbetreuer*in nach §43b
Mitarbeiter*innen Altenhilfe, Alle Interessierten
}

Dauer: 180 Std.

Weiterbildung zur/zum Alltagsbetreuer*in nach §43b

Alltagsbetreuer*innen verbessern, in enger Kooperation mit den Pflegekräften und den Pflegeteams, die Betreuungs- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen. Pflegeheimbewohner*innen sollen durch mehr Zuwendung, zusätzliche Betreuung und Aktivierung eine höhere Wertschätzung entgegengebracht, mehr Austausch mit anderen Menschen und mehr Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden (vgl. §§ 43b, 84 Abs. 8 und 85 Abs. 8 SGB XI).

Modul 1:

  • Basiskurs mit der Vermittlung von Grundkenntnissen der Kommunikation, Krankheitslehre, speziell gerontologische Erkrankungen, Pflegedokumentation, Grundpflege, Hygieneanforderungen, Erste-Hilfe-Kurs

Modul 2:

  • Betreuungspraktikum in einer stationären Pflegeeinrichtung

Modul 3:

  • Aufbaukurs mit Vertiefung der Kommunikationskenntnissen, Hauswirtschaft und Ernährungslehre, Rechtskunde, Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung, Kinaesthetics-Grundkurs

 

 

BITTE BEACHTEN:

Das Angebot findet über einen längeren Zeitraum statt

Modul 1 17.04. 2024-19.04.2024

22.04. 2024 – 24.04.2024

Modul 2 zweiwöchiges Praktikum
Modul 3 10.06.2024 – 14.06.2024

08.07.2024 – 12.07.2024

16.09.2024 – 18.09.2024

Abschluss,
Vorstellung der Projektarbeiten
19.09.2024
Ort: Weil am Rhein, Kesselhaus
Dozent/en:

Dozent*innen Team der Theresia-Scherer-Schule und Gastdozent*innen

Infos auf einen Blick

Start: 17.04.2024

Ende: 19.09.2024

}

Beginn: 09:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Weil am Rhein, Kesselhaus

1300 Euro

Buchen Sie noch heute Ihre Teilnahme:
Wählen Sie hierbei bitte aus, ob Sie ein*e Mitarbeiter*in des Sankt Josefshaus sind oder eine externe Person.

Bitte beachten Sie

Wenn sie ein*e Mitarbeiter*in sind, denken Sie bitte zwingend an den Fortbildungsantrag. Dieser wird bei Klick auf den Button automatisch heruntergeladen.

Kursbuchung extern