+49 7623 4700

hallo@bildungsgeschichten.com

Über uns

Lernen Sie mehr über das Sankt Josefshaus kennen.

Datenschutz

Lesen Sie unsere Datenschutzhinweise.

Teilnahmebedingungen

Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Impressum

Hier finden Sie unser Impressum.

Die Bausteine der Führungsarbeit – Ein Intensivkurs
Führungskräfte
}

Dauer: 62 Std.

Die Bausteine der Führungsarbeit – Ein Intensivkurs

Unser Führungskräftetraining richtet sich an neue und wieder einsteigende Führungskräfte, die ihre Kompetenzen praxisnah und individuell weiterentwickeln möchten. Im Kurs lernen Sie, Mitarbeitende gezielt zu führen, Teams erfolgreich zu entwickeln und Konflikte konstruktiv zu lösen. Außerdem erhalten Sie wertvolles Handwerkszeug für die Begleitung von Veränderungsprozessen in Ihrem Unternehmen. Die Inhalte werden direkt auf Ihre berufliche Situation abgestimmt und fördern Ihre persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft. Profitieren Sie von einem kompakten, anwendungsorientierten Kurs, der Sie fit für die Herausforderungen moderner Führung macht.

Inhalte

1. Personalführung und Personalentwicklung

  • Die Reflexion des Führungsverständnisses
  • Die Führungssystematik (wer braucht welchen Führungsstil)
  • Die Führungsinstrumente (z.B. das 1-Min. Mitarbeitergespräch)

2. Teamentwicklung

  • Die Rollen und Funktionen in einem Team
  • Die Gruppendynamik
  • Die Anforderungen und Methoden der Teamentwicklung

3. Konfliktmanagement 

  • Konfliktarten
  • Eskalationsdynamik
  • Interventionsmöglichkeiten

4. Changemanagement

  • Qualitäten des Casemanagements
  • Basisprozesse der Organisationsentwicklung
  • Projektmanagement

In der Anwendung des Erlernten erfolgt in allen Bausteinen eine Orientierung an der persönlichen beruflichen Situation und dem Kompetenz- und Entwicklungsstand der Teilnehmenden.

Die Fortbildungsreihe richtet sich an alle Führungskräfte aus der Hauswirtschaft, Verwaltung, Sozialarbeit, Pflege und Eingliederungshilfe etc.

Hier finden Sie: Kursbeschreibung

Anmeldeschluss: 04.06.2025

Termine 2025
05.06.2025 – 06.06.2025
24.07.2025 – 25.07.2025
25.09.2025 – 26.09.2025
Abschluss: 13.10.2025 – 14.10.2025 ODER 03.11.2025 – 04.11.2025 (wird bekanntgegeben)

 

Kurszeiten von Montag bis Freitag
09:00 – 10:30Uhr 1.    Stunde
10:45 – 12:30Uhr 2.    Stunde
Mittagspause
13:15 – 14:45Uhr 3.    Stunde
15:00 – 16:15Uhr 4.    Stunde
Ort: Rhywerk, Einhäge 18, 79618 Rheinfelden
Dozent/en:

Margarete Schneberger, Dipl. Sozialwissenschaftlerin, systemische Organisationsberaterin, systemischer Coach

Infos auf einen Blick

Start: 05.06.2025

Ende:

}

Beginn: 09:00 Uhr

Ende: 16:15 Uhr

Rhywerk, Einhäge 18, 79618 Rheinfelden

1280 Euro

Buchen Sie noch heute Ihre Teilnahme:
Wählen Sie hierbei bitte aus, ob Sie ein*e Mitarbeiter*in des Sankt Josefshaus sind oder eine externe Person.

Bitte beachten Sie

Wenn sie ein*e Mitarbeiter*in sind, denken Sie bitte zwingend an den Fortbildungsantrag. Dieser wird bei Klick auf den Button automatisch heruntergeladen.

Kursbuchung extern