+49 7623 4700

hallo@bildungsgeschichten.com

Über uns

Lernen Sie mehr über das Sankt Josefshaus kennen.

Datenschutz

Lesen Sie unsere Datenschutzhinweise.

Teilnahmebedingungen

Hier finden Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Impressum

Hier finden Sie unser Impressum.

Autismus-Spektrum-Störung und die Auswirkung auf den Alltag. Alltagsbezogene Förderung ermöglichen
Mitarbeiter*innen Eingliederungshilfe
}

Dauer: 8 Std.

Autismus-Spektrum-Störung und die Auswirkung auf den Alltag. Alltagsbezogene Förderung ermöglichen

Die Teilnehmer*innen erwerben grundlegende Kenntnisse über autistische Störungen. Darüber hinaus lernen sie praktische Möglichkeiten kennen, die Betroffenen in der Bewältigung von Anforderungen des (Berufs-) Alltags zu unterstützen und entwickeln konkrete Ideen zur Gestaltung von Strukturierungshilfen.

Inhalt:

  • Allgemeine Informationen zu autistischen Störungen, insbesondere Auf-fälligkeiten der Wahrnehmungsverarbeitung, des Sozialverhaltens sowie auf der Handlungsebene
  • Konsequenzen für die Begleitung von Menschen mit Autismusspekt-rumsstörungen im Alltag
  • Beispiele für Strukturierungshilfen

Die Fortbildung „Wenn Verhalten zur Herausforderung wird“ am 15.04.2024 und die “Autismus- Spektrum-Störung und die Auswirkung auf den Alltag“ werden sinnvollerweise gemeinsam besucht.

4 BP

Ort: Weil am Rhein, Kesselhaus
Dozent/en:

Brigitte Wittich, Fachberaterin für Menschen mit Autismusspektrumstörungen, Teamleitung Ambulante Wohnbegleitung WV Weil am Rhein

Infos auf einen Blick

Start: 08.04.2024

Ende: 08.04.2024

}

Beginn: 09:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Weil am Rhein, Kesselhaus

90 Euro

Buchen Sie noch heute Ihre Teilnahme:
Wählen Sie hierbei bitte aus, ob Sie ein*e Mitarbeiter*in des Sankt Josefshaus sind oder eine externe Person.

Bitte beachten Sie

Wenn sie ein*e Mitarbeiter*in sind, denken Sie bitte zwingend an den Fortbildungsantrag. Dieser wird bei Klick auf den Button automatisch heruntergeladen.

Kursbuchung extern